WHY SOFALICH
SOME WORDS ABOUT THE WHY
wir sind vielleicht eine marke – aber vorallem sind wir ein team.
Miteinander Kreativ werden, Aktionen reißen und Werte zum Leben erwecken. Wir verstehen uns als Marke, deren wichtigster Punkt der Mensch selber ist. Da Mensch und Natur in dieser Gleichung sich in einer Interdependenz bewegen, ist es für uns unabdingbar unsere Prozesse, Produkte und Botschaften darauf auszurichten und anzupassen.
Als Modelabel sind wir im Besitz einer Plattform, auf der wir Kreativität in vielfältigen unkonventionellen Facetten ein Sprachrohr geben können. Diese Möglichkeit wollen wir in verschiedenen Projekten für die Aufklärung nutzen um auf faire Produkte, Konsum und Umwelt hinzuweisen – und das mit guter Laune und nicht mit der Moralkeule.


Einer der Jungs hat mal alles zusammen gefasst, wie das mit dem Fastfashionding so läuft. Check es gerne mal ab, um einen kurzen 360° Blick über Mode, Materialien und Arbeitsbedingungen zu erfahren.
“Nachhaltigkeit in der
Fastfashion Industrie” von David Jayne
SOME WORDS ABOUT THE WHY
Warum “Fair” – Und was heißt das jetzt?
Wir hätten unser Ziel ziemlich verfehlt, wenn wir an dieser stelle mit der MORALKEULE irgendwem eins “drüberziehen” wollten. Es geht uns zwar sehr wohl um Verantwortung und “gute” Werte, aber alles in einem Rahmen der Verträglichkeit.
Unsere Klamotten die wir Verkaufen sind zwar ausschließlich fair -hergestellt und gehandelt und wir haben uns intensiv mit “Fairtrade – Zertifizierungen” beschäftigt. ABER auch wenn ich mein Schrank zuhause öffne, findet man unreflektiert gekaufte Klamotten.
Was sich geändert hat ist aber unsere Einstellung zum unreflektierten Konsum. Gute Ansprechpartner sind hier die “Micha Initiative – Deutschland“.
SOME WORDS ABOUT THE WHY
UNSERE FAIRTRADE ZERTIFIKATE
FWF
Die Fair Wear Foundation setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen(sichere Arbeitsumgebung, rechtsverbindliches Arbeitsverhältnis etc.) innerhalb der Textilbranche ein.
WARP
Worldwide responsible Apparel production engagiert sich für die Verbesserung der Arbeitskonditionen (Verbot von Zwangs- oder Kinderarbeit, gesundheitsverträglicher Arbeitsplatz etc.) in der Textilindustrie.
Soil Association
Der hohe Standard der gemeinnützigen Soil Association umfasst weite Bereiche für Bioprodukte in der Bekleidungsindustrie.
Öko-Tex // CIT
Der Öko-Tex Standard 100 ist ein Zertifizierungs- und Prüfsystem für Textilien, welches von der „internationalen Gemeinschaft für Forschung und Prüfung auf dem Gebiet der Textilökologie“ examiniert wird. Englisch: Confidence in Textil.
GOTS
Global Organic Textile Standard ist der renommierteste Standard für Textilien, der deren Nachhaltige Herstellung – vom Anbau der Baumwolle bis zum finalen Textil – gewährleistet.
Fairtrade
Im Fairen Handel (Fairtrade) werden die Arbeits- und Lebensbedingungen der Produzenten durch soziale Standards(z.B. feste Mindestlöhne) deutlich verbessert.
sofalich.de,
rheinauer ring 164, 68219 mannheim, deutschland
phone: +49 01742444485
mail: post@sofalich.de